Hörspielbearbeitung, Kinderhörspiel

Autor/Autorin: Leo Meter

Nie wieder! (3. Teil: Briefe an Barbara)

Vorlage: Briefe an Barbara (Feldpostbriefe)
Bearbeitung (Wort): Georg Wieghaus
Technische Realisierung: Herbert Kuhlmann, Anne Effertz
Regieassistenz: Maria Fremmer

Regie: Claudia Johanna Leist

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Gina SchmitzLisa
    Anja NiederfahrenhorstMutter
    Elenor HolderElisabeth
    Peter DavorPapaleo
    Celine VogtBarbara
    Verena WurthSignia-Alma
    Malte SelkeMickie
    Thomas AnzenhoferLeutnant
    Tom JacobsGestapomann 1
    Walter GontermannGestapomann 2
    Leopold von VerschuerOnkel Jean

Ein Vater schreibt Briefe an seine Tochter. Er ist Soldat im Zweiten Weltkrieg, weit weg. Er dient an der Ostfront, in der Ukraine. Barbara, an die sich die Briefe richten, lebt mit der Mutter in Amsterdam. Sie ist noch klein, erst vier Jahre alt. Deshalb malt der Vater viele bunte Bilder zwischen die Briefzeilen. Es sind wunderschöne Briefe, traurig und fröhlich zugleich. "Oft bin ich bang, dass du mich beinahe vergessen hast oder nicht mehr kennst, wenn ich im Sommer für ein paar Tage nach Amsterdam komme", schreibt der Soldat und malt von sich ein kleines Portrait: "mit einem Hut aus Eisen und den großen schwarzen Schuhen. Damit du nicht bang vor mir bist, wenn ich komme." Doch aus dem Besuch wird nichts mehr. Leo Meter, so heißt der Soldat, wird im Juli 1944 erschossen. Barbara und ihre Mutter überleben den Krieg. Und die wunderbaren Briefe bleiben erhalten, die von einem ungewöhnlichen Menschen erzählen. Einem, der die Nazis bekämpfte, die Kunst liebte und vom Krieg nichts wissen wollte.

Weitere Informationen
Georg Wieghaus war Lehrer, Museumspädagoge und Verlagsleiter. Heute lebt und arbeitet er als freier Autor in Köln. Er schreibt Hörspiele, Drehbücher und Bücher für Kinder. Für LILIPUZ schrieb er bisher die Hörspiele "Anna und die Kunst", "Hoch hinaus - Turmgeschichten", "Anna und das Rätsel der Sphinx", "Im Land der Harfe", "Anna sucht den Mond", "Anna und das Leichentuch aus der Domschatzkammer", "Anna und der Fluch des weißen Wals" und "Anna und die wunderbare Reise im Ballon", "Tanja und die roten Schuhe", "Auf dem Marmorthron" und "Tanja und die Nacht im Kindergarten".

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Westdeutscher Rundfunk 2002
  • Erstsendung: 27.01.2002 | 14:05 Uhr | 30'08

Veröffentlichungen

  • CD-Edition: Random House Audio 2003

Auszeichnungen

  • CIVIS Medienpreis 2002 (Besondere Programmleistungen Radio)
  • CD des Monats April 2004 (Auszeichnung des Instituts für Kindermedienforschung IfaK Stuttgart)
  • Deutscher Hörbuchpreis 2004 (Bestes Kinder- / Jugendhörbuch (CD-Edition)

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?

Infos zum Hörangebot/FAQ