Hörspielbearbeitung
Autor/Autorin:
Jefim Dawydowitsch Sosulja
Die Geschichte von Ak und der Menschheit
Vorlage: Die Geschichte von Ak und der Menschheit (Erzählung, russisch)
Übersetzung: Marga Erb
Bearbeitung (Wort): Kai Grehn
Komposition: Kai-Uwe Kohlschmidt
Dramaturgie: Lutz Volke
Technische Realisierung: Z.A.P.
Regie: Kai Grehn
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Lars Rudolph Ak Arta Preuß Gremiumsmitglied Wolfgang Wagner Bürger Boss Christian Kuchenbuch Bürger Krethi Andreas Leupold Bürger Plethi Axel Werner Bürger Kunz Stephan Thiel Bürger Hinz Kai Grehn Propagandist Niels Kühne Zeitungsjunge Momo Kohlschmidt Bürgerin Krethi Thomas Mette Psychologe Lennart Ahlhoff Kinderstimme Giacomo Kohlschmidt Kinderstimme Titus Umlauf Kinderstimme Musa Kohlschmidt Kinderstimme Musik: Momo Kohlschmidt (Singstimme)
Die unmittelbar nach der russischen Revolution von 1917 geschriebene Erzählung nimmt in prophetischer Weise spätere Entwicklungen vorweg. Ein gewisser Ak versteht sich als Weltverbesserer. Nachdem er an die Macht gekommen ist, gründet er ein Komitee, das wertlose Menschen aufzuspüren hat. Die Aussortierten haben dann innerhalb von vierundzwanzig Stunden das Leben zu verlassen. Das Gremium, dem Doktoren, Psychologen, Beobachter und Schriftsteller angehören, arbeitet eifrig. Es füllen sich die Schränke mit den Sterbeakten der Vernichteten. Aber plötzlich wird Ak von Zweifeln befallen: "Studiert man die lebenden Menschen, so kommt man zu dem Schluss, dass sie zu drei Vierteln ausgerottet werden müssen, aber wenn man die Hingemetzelten studiert, dann weiß man nicht, ob man sie nicht eher lieben und bemitleiden müßte?"

Produktions- und Sendedaten
- Sender Freies Berlin / Ostdeutscher Rundfunk Brandenburg 2002
- Erstsendung: 07.06.2002 | 45'04