Originalhörspiel, Kinderhörspiel

Autor/Autorin: Christoph Gahl

Ein Flimmern, ein Rauschen, ein Hahnenschrei

Redaktion: Hartmut Kirste

Regie: Günter Maurer

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Dunja GharsallaouiAnabelle
    Andreas UhseFlavius
    Elmar RoloffRichard
    Andrea Hörnke-TrießMargret
    Hüseyin Michael CirpiciModerator
    Hedi KriegeskotteOrdensfrau
    Paul WeismannAusrufer
    Wolfgang KlarGigant
    Frank StoeckleTalkmaster
    u.a.

Schulferien. Auf einer idyllischen Insel begegnen sich Anabelle und Flavius, mitgereist sozusagen im Reisegepäck ihrer Eltern, die einen wissenschaftlichen Kongress besuchen. Der grüblerische, einzelgängerische Klosterschüler und das scheinbar so coole Techno-Mädchen langweilen sich. Mit phantasierten Szenen vertreiben sie sich die Zeit. Unversehens schieben sich reale und virtuelle Räume ineinander. Grenzen verschwimmen wie die zwischen Stimmen im Cyberspace und gregorianischen Hymnen von Ordensfrauen in der Basilika. In dem immer unheimlicher werdenden Spiel geben sich Außen- und Innenwelten der Jugendlichen zu erkennen - das, was sie bestimmt, aber auch das, was sie suchen. Als einzig beständig in der Diffusion erweist sich ein wiederkehrender Hahnenschrei. Am Ende lockt es sie, dieser plötzlich so wichtigen Botschaft nachzuspüren.

Weitere Informationen
Christoph Gahl, geboren 1947 in Weißwasser, studierte Theaterwissenschaften, Publizistik, Musik und Philosophie in Hamburg und Berlin. Er war tätig als Kirchenorganist, Theaterkritiker, Zeitschriftenredakteur und als Sozialpädagoge. Seit 1975 ist er freier Autor und schreibt Hörspiele, Fernsehspiele, Kinderbücher und Erzählungen. Er erhielt unter anderem die "Goldene Ähre", den "Prix Italia", den Kinderhörspielpreis der Stadt Wien und den ersten Preis im Hörspielwettbewerb 1993 des Ostdeutschen Rundfunks.

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Südwestrundfunk 2000
  • Erstsendung: 26.08.2000 | SWR2 | 14:05 Uhr | 49'55

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?

Infos zum Hörangebot/FAQ