Mundarthörspiel

Autor/Autorin: Wolfgang Gerth

Fröhzugg

Plattdeutsches Hörspiel

Regie: Wolfram Rosemann

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Hanni Fockele-GrollmesAlma
    Martin BöttcherKarl
    Willy Lingner1. Mann
    Werner Brüggemann2. Mann
    Busso Mehring3. Mann
    Marianne RogéeEine Frau
    Barbara GraffelderEin Mädchen
    Bernhard FreheEin Unbekannter
    Hannes DemmingSprecher
    u.a.

Alle Dage, akraot up dat sölwige Pünktken van de Tied, schäddert de schriggerigen Weckers. Alle Muorgen dat sölwtige: Upwaken, Fröhstück, Adjüs, Laoßgaohn nao'n Bahnhoff. Se findt sick wier in'n Fröhzugg, de iähr nao de Arbeit brengt, nao't Bürro, nao de Smie, nao't Kauphus. Dagesdag de sölwtigen Lüh met iähre ümmer no slaopensmö'en Gesichter, met iähre anlährten Wäörde, met iähr lierige Gekür. Se bliewt sick früemd, seiht düör iähr Tieggenüöwer düör, mennt bloß sick sölwer in den dägglick Rutsk düör de Tied. Upmaol passeert d'r wat; dao staoht se vertest, weert: "Se häwt faken an den Daud dacht, aow, ümmer so, äs gönk he iähr vörbi. Se wassen jä tomii den in den grauten Haupen. In den grauten, griesen Haupen. Wao sall de Daud iähr dao finnen. So dachen se. Aower nu is he dao. Hier in'n Fröhzug Ganz naig. Un se föhlt sienen kaollen Aohm."

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Westdeutscher Rundfunk 1975
  • Erstsendung: 27.11.1975 | WDR 2 | 42'35

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?

Infos zum Hörangebot/FAQ