Hörspiel

Autor/Autorin: Günter Steffens

Mach dein altes Testament, Vater

Komposition: Enno Dugend
Technische Realisierung: Erhard Hafner, Nita Raudszus
Regieassistenz: Michael Braun

Regie: Friedhelm Ortmann

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/Sprecherin
    Wolfgang Reichmann

Ein Mann wälzt sich auf seinem Lager, zwischen Träumen und Wachen - seine Gedanken umkreisen in assoziativ poetischen Sequenzen das Bild seines Vaters, den er haßt oder zumindest nicht besonders hoch hat achten können, und mit dem er in Gedanken abrechnen möchte. Dieser Vater hat einmal einen Menschen erschlagen, er hat sich auch für die Frau des Sohnes interessiert und mehr getan als nur Interesse gezeigt. Versuch eines gequälten Individuums, mit einem geradezu alttestamentarischen Vaterbild fertigzuwerden, das unüberwindliche Größe angenommen zu haben scheint und schier übermächtige Gewalt ausübt.

Weitere Informationen
Günter Steffens, Jahrgang 1922, lebt in Köln. Er veröffentlichte 1965 den Roman "Der Platz"; "Mach dein altes Testament, Vater" ist Steffens' erstes Hörspiel. In Vorbereitung ist der Roman "Annäherung an das Glück". (Pressetext)

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Westdeutscher Rundfunk 1975
  • Erstsendung: 09.11.1975 | WDR 3 | 32'35

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?

Infos zum Hörangebot/FAQ