ARD-Hörspieldatenbank

Hörspielbearbeitung, Kriminalhörspiel
Heißer Wind
Vorlage: Heißer Wind (Red Wind) (Roman, amerikanisch )
Übersetzung: Wilm W. Elwenspoek
Bearbeitung (Wort): Hermann Naber
Wenn der Santa Ana nicht gewsen wäre, der heiße Wüstenwind, der Körper und Gehirne austrocknet, hätte Privatdetektiv Dalmas nicht gerade zufällig in der Kneipe gesessen, in der ein besoffener Killer einen zufällig Herienkommenden erschießt. Es wäre so manches nicht passiert, hätte Dalmas nicht zufällig die Dame getroffen, nach der der Tote gefragt hatte. Innerhalb eines Zeitraums von vierundzwanzig Stunden läßt er sich von ihr das Leben retten, eine Auftrag geben und entdeckt noch eine Reihe weiterer Zufälle, die einige Leute das Leben, einen fast seinen Beruf und eine schöne Dame die Ehe gekostet haben.
Raymond Chandler (1888-1959) nahm aktiv am Ersten Weltkrieg teil, arbeitete vorübergehend als Kaufmann und wurde 1929 freier Schriftsteller. Seine Kriminalromane zeichnen sich sprachlich durch Humor, inhaltlich durch große Spannung aus, da der Detektiv Philip Marlowe Abenteuer besteht, die immer psychologisch motiviert werden. Große Erfolge hatte er auch mit seinen Drehbüchern zu seinen Romanen in Hollywood.