Feature

Autor/Autorin: Andreas Hagelüken

Anthologie Ars Acustica VII

Mit Hörminiaturen von Hermann Bohlen, Mario Verandi und Matthias Loewy

Regie: Andreas Hagelüken

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/Sprecherin
    Andreas Hagelüken

Sehr unterschiedliche Herangehensweisen der radiophonen Arbeit mit Text und Stimme werden in dieser Sendung vorgestellt: Hermann Bohlens "Systemsparkasse" thematisiert gewissermaßen die Auseinandersetzung Mensch-Maschine: ein schweigsamer Bankkunde bringt den Sprachcomputer einer Bank durch die Verweigerung der zum Banking notwendigen Daten aus der Fassung; ein Konstrukt, für das das Computersystem keine Vorgaben hat. Das Stück wurde ausschließlich aus den Originaltönen des Sprachcomputers collagiert. Mario Verandis Komposition "Das Herzstück" liegt der gleichnamige Text der Autorin Marie von Kuck zugrunde. Marie von Kuck beschreibt das Gefühl einer flüchtigen Erinnerung an einen Traum gleich nach dem Erwachen. Verandi verwob den Text mit selbstgenerierten Klängen zu einer dichten Komposition aus Erzählung und teils illustrativen, teils selbstständig in die Erzählung eingreifenden Klangstrukturen. "endspiel" von Matthias Loewy ist beim ersten Höreindruck ein akustisches Bild: eine Computerstimme kommentiert ein Fußballspiel, man hört Geräusche eines der Reportage offensichtlich Beiwohnenden und von irgendwoher kommen Kriegsgeräusche. Jede Klangschicht erzählt ihre eigene Geschichte und doch entsteht im nicht-komponierten Zusammenklang der Elemente eine weit darüber hinausgehende Geschichte, die wesentlich in die Richtung einer Gesellschaftskritik weist.

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Sender Freies Berlin / Ostdeutscher Rundfunk Brandenburg 2002
  • Erstsendung: 07.06.2002 | 26'23

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?

Infos zum Hörangebot/FAQ