ARD-Hörspieldatenbank


Originalhörspiel



Hermann Moers

Grundbesitz zu verkaufen



Regie: Günther Sauer

Am Ufer des Glockenbachs lagern zwei Landstreicher. Heinz schwenkt die Flasche mit Tiroler Bauerntrunk, Bolzmann läßt sich verzaubern von einer Plastiktüte, die wie ein Schiff aussieht. Heinz ist der erfahrene Tippelbruder, ausgeflippt schon in frühen Jahren, abhold jeder Bürgerlichkeit. Bolzmann hat 30 Jahre lang in einem Büro geschuftet, hat sich "angepaßt mit Kleidung, Sprache, Wohnung, Ernährung, Getränken, Witzen". Nun ergibt er sich schwärmerisch dem Traum von der großen Freiheit der Landstraße. Zufällig stoßen sie bei der Lektüre einer Zeitung auf ein Inserat: eine Schweizer Immobilienanzeige über ein riesiges Grundstück von 100 000 qm. Die beiden reagieren ganz unterschiedlich auf die Annonce. Heinz berauscht sich an einer Commerzialisierung des Objekts. Er entwirft Pläne für ein Versandhaus, eine Bank, eine Bowling-Bahn. Für den Idealisten Bolzmann hingegen ist Grundbesitz nur Diebstahl. Er würde auf dem Gelände lieber eine menschliche Stadt errichten. Der Streit über "ihren" Besitz nimmt groteske Formen an. 

A
A

Mitwirkende

Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
Martin SemmelroggeHeinz
Horst BollmannBolzmann


 


Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel


PRODUKTIONS- UND SENDEDATEN

Sender Freies Berlin 1980

Erstsendung: 25.03.1980 | 33'01


Darstellung: