Originalhörspiel, Kinderhörspiel, Kurzhörspiel

Autor/Autorin: Karlheinz Koinegg

Die Räuber vom Liang Schan Moor (6. Teil: Die goldene Schnur zum Himmel)

Komposition: James Reynolds
Technische Realisierung: Jürgen Glosemeyer, Brigitte Angerhausen, Elke Tratnik
Regieassistenz: Sven Töniges

Regie: Martin Zylka

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Manfred SteffenErzähler
    Konstantin GraudusSung Kiang
    Roland JankowskyTrommelfloh
    Helmut KraussEiserner Büffel
    Dominique HorwitzGelber Wespenstachel
    Jörg ThiemeKaiser Hui Tsung
    Thomas Balou MartinMarschall Kao
    Ernst August SchepmannListenstern
    Justus FritzscheWolkendrache
    Gabrielle OdinisBlaue Göttin
    Matthias PonnierAstrologe Tschang
    Axel GottschickVerkünder
    Peter NottmeierMann von der Straße 1/Würdenträger
    Martin ZuhrMann von der Straße 2/Würdenträger
    Gisela KeinerFrau von der Straße
    Lisa SommerfeldtFrau
    Heinz WalterHeiliger Loh/Würdenträger
    Hans Gerd KilbingerWächter
    Sonstige MitwirkendeFunktion
    Catja RiemannBesetzung

"Wo seid ihr, Räuber der Vergangenheit? Wo bist du, großes China? Der Wind meiner Erinnerung treibt mich durch Bambuswälder, durch die Schluchten des Yangtse, über Bergeswipfel und geheime Pfade zurück in die Sümpfe des Liang Schan Moor! Dort ward ihr einst mächtig, und selbst der Sohn des Himmels zitterte vor euch auf seinem Drachenthron!" So beginnt die abenteuerliche Geschichte der Räuber vom Liang Schan Moor - eine Geschichte, die im Alten China von Mund zu Mund ging. Der chinesische Dichter Schi Nai An hat sie im 13. Jahrhundert aufgeschrieben. Geheime Botschaften, singende Pfeile, Flusspiraten - und ein junger tapferer Räuberhäuptling namens Sung Kiang, dessen Ruhm bei den Chinesen bis heute weiterlebt. Denn Sung Kiang, den edlen "Regenspender von Schantung", und seine Freunde gab es wirklich! Wolkendrache und Magister Listenstern, Geisterläufer, Höhlenmolch und Eiserner Büffel - das sind nur fünf der Räubernamen, die bis heute ehrfurchtsvoll geflüstert werden, wenn der Wind der Erinnerung um längst versunkene Hütten und Paläste streicht - "über Bergeswipfel und geheime Pfade zurück in die Sümpfe des Liang Schan Moor!"

Weitere Informationen
Karlheinz Koinegg, geboren 1960, lebt als Schriftsteller in Köln. Erst arbeitete er als Lektor für den WDR. 1996 erschien seine Erzählung "Der Schatz des Wassermanns". Bei LILIPUZ wurden in den vergangenen Jahren seine Hörspiele "Parzivals Abenteuer", "(K)ein Glöckchen für den Weihnachtsmann", "Die Abenteuer und Irrfahrten des Odysseus", "Die letzte Reise der Titanic", "Radau an Bord" und "Der Schatz der Nibelungen" gesendet.

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Westdeutscher Rundfunk 2002
  • Erstsendung: 11.02.2003 | WDR 5 | 37'58

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?

Infos zum Hörangebot/FAQ