Hörspielbearbeitung, Kriminalhörspiel

Reihentitel: Kommissar Maigret

Autor/Autorin: Georges Simenon

Man tötet nicht die kleinen Leute

Vorlage: Man tötet arme Leute nicht (Kriminalgeschichte, französisch)
Übersetzung: N. N.
Technische Realisierung: Günter Meyer
Regieassistenz: Jörg Franz

Regie: Peter Arthur Stiller

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/Sprecherin
    Theo Schulte
    Rudolf Schumann
    Annemarie Burger
    Nestor Xaidis
    Demetrius Galbierz
    Marga Hoschke-Kuhn
    Ursula Ligocki
    Julius Theurer
    Heinrich Pinkatzky
    Gerd Berger

Der Reiz der vielen "Maigrets" und "Non-Maigrets": Im Zentrum stehen (und fallen) psychologisch genau gezeichnet die "kleinen Leute"; Charakterlose und Charaktere, Spieler und Geizige, es ist eine Comédie humaine, die sich vor den Augen der Polizei abspielt. Aber wer, wenn nicht Maigret sollte den Schlüssel zu einem Mord an einem unauffälligen älteren Mann finden, der Tag für Tag die Wohnung verläßt, um einer bescheidenen Arbeit nachzugehen, ein Mann, bei dem doch "nichts zu holen" sein kann? (SR-Pressetext von 2003)

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Radio Saarbrücken 1953
  • Erstsendung: 16.05.1953 | 35'50

Veröffentlichungen

  • CD-Edition: Der Audio Verlag 2022 (In der Sammlung "Maigret – Die raffiniertesten Fälle")

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?

Infos zum Hörangebot/FAQ