Originalhörspiel

Autor/Autorin: Konrad Wünsche

Sendung

Technische Realisierung: Ernst Becker, Rosel Wack
Regieassistenz: Christa Frischkorn

Regie: Raoul Wolfgang Schnell

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/Sprecherin
    Günther Sauer
    Walter Fürsattel
    Klaus Greinke
    Horst Klein
    Martha Nicodemus

Die Jahre unreflektierter Radiofreuden sind dahin, seitdem es der Kritik an den Massenmedien mehr und mehr gelingt, auch die Haupteingänge der einzelnen Sendeanstalten zu benutzen und sich in das laufende Programmangebot einzuschalten. Bei Wünsches Hörspiel handelt es sich um eine solche Kritik. Es will das Rituelle eines normalen Sendeablaufs deutlich machen und das, was durch dieses Ritual angestrebt wird: die Identifikation des Hörers mit der jeweiligen Sendung. Wie das vor sich geht, zeigt der Autor mit Hilfe eines Moderators, der sich allerdings von seinen Kollegen am Mikrofon dadurch unterscheidet, daß er mit den Formen des Hörerfangs spielt, womit er sie bewußt und den Konsumenten der "Sendung" zum aktiven, seine Hör-Situation erfassenden Partner macht.

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Saarländischer Rundfunk / Norddeutscher Rundfunk / Süddeutscher Rundfunk 1969
  • Erstsendung: 17.12.1969 | SR 2 | 33'17

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?

Infos zum Hörangebot/FAQ