Originalhörspiel, Mitmachhörspiel

Reihentitel: Richard-Hey-Repertoire

Autor/Autorin: Richard Hey

Rosie

Ein Radio-Spektakel zum Mitmachen

Regie: Richard Hey

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Gert WestphalPräsident, Küchenchef und Priester
    Otto ZcarskiDr. Lindemann-männlich, Ansager und Professor
    Andrea GrosskeDr. Lindemann-weiblich, Ansagerin und Turnlehrerin
    Georg TryphonEduard und Erwin
    Veronika FaberRosie und Irene

    Ensemble: Insterburg & Co.

Der Präsident eines Automobilkonzerns beauftragt seinen-Computer, die Vorbereitungen für die Einführung eines neuen Autos zu treffen, das auf den Namen seiner Tochter Rosie getauft werden soll. Seine Herrschaft als Konzernboß ist durch Eduard, einen jungen Außenseiter, der sich niemandem unterordnen will, bedroht. Zu dieser Grundsituation sind mehrere Varianten produziert worden: a) Eduard bedroht den Präsidenten telefonisch b) Eduard protestiert als Küchenjunge und prügelt sich mit dem Küchenchef c) Eduard geht den Weg durch das Bett der sexgeladenen Frau des Präsidenten d) Eduard versteckt sich in der Neukonstruktion, defloriert Rosie und zerstört das Auto. Zu jeder Variante gibt es Konfrontationsfolgen Eduard/Präsident mit verschiedenen Schlußszenen. Der Hörer hat telefonisch während der Sendung des Hörspiels nun die Möglichkeit, über einen Moderator zur jeweiligen Situation seine Meinung zu äußern und den Moderator zur Wahl einer bestimmten Variante zu bewegen. Der Moderator kann wiederum Varianten zur Auswahl stellen, Hörermeinungen 'live' oder aufgezeichnet mit einzubeziehen. Mit dem an der Sendung beteiligten Team kann über den Stand und über die Hörer diskutiert und mittels vorproduzierten Zwischenmusiken aufgelockert oder provoziert werden.

Das Hörspiel ist der Versuch, den Hörer zu bewegen, seine Konsumhaltung aufzugeben und an dem Produktionsprozeß des Hörspiels teilzunehmen.

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Radio Bremen / Südwestfunk 1969
  • Erstsendung: 05.09.1969 | Radio Bremen Hansawelle | 75'00

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?

Infos zum Hörangebot/FAQ