Originalhörspiel, Science Fiction-Hörspiel

Reihentitel: Werkstatt des Hörspiels
Reihenuntertitel: 3. Beitrag

Autor/Autorin: Michael Koser

Reservat. There are no Truths outside – The Gates of Eden

Komposition: Friedrich Scholz
Technische Realisierung: Klaus Krüger, Ursula Starck

Regie: Manfred Marchfelder

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/Sprecherin
    Ernst Schröder
    Helga Anders
    Klaus Herm
    Cordula Hubrich
    Klaus Jepsen
    Christoph Quest
    Erika Eller
    Erwin Schastok
    Uwe Paulsen
    Barbara Tietze
    Ulrich Pleitgen
    Mitwirkende (Funktion unsicher)
    Hans-Ulrich Minke
    Hans Boche
    Klaus Dieter Mäurich
    Klaus Wampfler
    Mike Wiegand

Die Utopie handelt von einem künstlichen Paradies, geschaffen von einer zukünftigen Weltregierung für alle diejenigen, die gegen den "Plan", die vorausberechnete wirtschaftliche und politische Ordnung opponieren: Künstler, Gammler, Oppositionelle jeder Art. In dem von der Außenwelt abgeschlossenen Reservat erhalten die darin Angesiedelten mühelos alles, was sie zum Leben brauchen, haben sie völlige Freiheit, die Lebensform zu wählen, die sie wünschen - die Gesellschaft "draußen" aber hat sich dadurch auf "humane" Art von ihrer unberechenbaren Opposition und Revolution befreit. Auf der anderen Seite finden sich auch die Außenseiter der Gesellschaft im Reservat mit der "repressiven Toleranz" ab, geben echte revolutionäre Haltung auf zugunsten einer individuellen Glücksbefriedigung. - Das Hörspiel soll auffordern, über Begriffe wie Freiheit, Toleranz, Revolution nachzudenken.

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • RIAS Berlin / Südwestfunk 1970
  • Erstsendung: 08.03.1971 | RIAS 2 | 44'51

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?

Infos zum Hörangebot/FAQ