Hörspielbearbeitung, Kriminalhörspiel
Autor/Autorin:
Alexandra Marinina
Der gestohlene Traum (2. Teil)
Vorlage: Der gestohlene Traum (Kriminalroman, russisch)
Übersetzung: Natascha Wodin
Bearbeitung (Wort): Stefan Ripplinger
Technische Realisierung: Rike Wiebelitz, Jeanette Wirtz-Fabian
Regieassistenz: Christine Knecht
Regie: Thomas Werner
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Donata Höffer Anastasija Kamenskaja Bernd Kuschmann Viktor Gordejew Gina Schmitz Nadja Petra Redinger Natalja Dachno Volker Roos Andrej Tschernyschew Dagmar Sachse Jelena Lutschnikowa Oliver Brod Vitalij Lutschnikowa Thomas Balou Martin Wolodja Larzew Peer Augustinski Sergej Gradow Rainer Delventhal Arsenn Maximilian Hilbrand Arzt Regine Vergeen Tamara Ratschkowa Thomas Höhne Onkel Kolja Alexander Khuon Oleg Gisela Berk Sachbearbeiterin Holger Stoz Barmann
Viktoria Jeremina, eine junge attraktive Frau ist außerhalb von Moskau erwürgt aufgefunden worden. Eine Woche lang war sie weder zur Arbeit erschienen, noch hatte sie ihre Wohnung aufgesucht, doch da man an gelegentliche Eskapaden ihrerseits gewöhnt war, hatten weder ihr Freund noch ihr Chef sie zunächst als vermisst gemeldet. Jetzt ziehen sich die Ermittlungen bereits seit Wochen hin, doch ohne Ergebnis. Viktor Gordejew, der Chef der Mordkommission, beauftragt daher Anastasija Kamenskaja, bekannt für ihre Recherche-Künste, ihre Ausdauer und große Intuition, mit dem Fall. Doch ihre Qualitäten sind nicht der einzige Grund: Gordejew vermutet einen Verräter in den eigenen Reihen und vertraut nur noch ihr. In einem Gestrüpp hierarchischer Strukturen und mafioser Machenschaften nimmt die Kripobeamtin die versandeten Fährten wieder auf und stößt allmählich auf neue mögliche Zeugen. Doch die meisten von ihnen sind tot - und auch ihr eigenes Leben ist bald in Gefahr.
Weitere Informationen
Alexandra Marinina ist promovierte Juristin und gilt als eine der bedeutendsten Kriminalautorinnen Russlands, in deren Werk stets auch die sozialen und politischen Veränderungen ihres Landes thematisiert sind. Die meisten ihrer in deutschsprachiger Übersetzung publizierten Kamenskaja-Krimis wurden vom WDR auch als Hörspiel realisiert, u.a. "Auf fremden Terrain", das auch als Hörbuch vorliegt, "Mit verdeckten Karten" und zuletzt "Tod und ein bisschen Liebe" (2001).

Produktions- und Sendedaten
- Westdeutscher Rundfunk 2004
- Erstsendung: 23.04.2004 | WDR 5 | 20:05 Uhr | 54'05