Originalhörspiel

Reihentitel: Ausländische Hörspielabteilungen stellen sich vor
Reihenuntertitel: Polskie Radio

Autor/Autorin: Helmut Kajzar

Das Ende eines halben Schweines

übersetzt aus dem Polnischen

Übersetzung: Peter Lachmann
Regieassistenz: Frank Hübner

Regie: Helmut Kajzar

Das "Ende eines halben Schweines", ein "Monodrama für zwei widersprüchliche innere Stimmen", "ist dieses ganz auf intensive Dramatik und intellektuelle Brisanz hin konzipiertes Hörspiel: Die innere Stimme eines geschlachteten Schweines, desses Körper in seine nutzbringende Bestandteile zertrennt wird, berichtet über das banal- grausige Geschehen, und wird dabei zunehmend klarer und versöhnlicher - es ist eine Art, 'Verwandlung' in umgekehrter Richtung: Der entsetzte Schweinekörper verwandelt sich in illusionsloses Bewußtsein, das lebendige Schwein in seinen eigenen, von einem jugendlichen Beobachter fixiertes Mythos. Ja, es könnte gut sein, dass wir die Bedeutung des Todes überbewerten. Es gab gar keine Schwelle. Der Verlust der einzelnen Organe bringt Klarheit", sagt die Stimme des geschlachteten Schweins, und es klingt wie ein verfremdetes Hegel- Zitat vom geblendeten Ödipus, der sehend wurde." (Pressetext)

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Westdeutscher Rundfunk 1976
  • Erstsendung: 25.10.1976 | WDR 3 | 20:15 Uhr | 34'40

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?

Infos zum Hörangebot/FAQ