Originalhörspiel

Autor/Autorin: Dieter Schlesak

Königin, die Welt ist narr

Redaktion: Nikolaus Klocke

Regie: Heinz Hostnig

  • Weitere Mitwirkende

    O-TonFunktion
    N. N.Patienten, kranke Dichter und Künstler der Heilanstalt Klosterneuburg bei Wien

Der Titel "Königin, die Welt ist narr" bezieht sich auf einen Vers des in der Heilanstalt Klosterneuburg bei Wien eingeschlossenen Patienten Alexander. Dieter Schlesak führte mit ihm und anderen künstlerisch produktiven Kranken dieser Heilanstalt eine Reihe von Gesprächen, um herauszufinden, ob nicht das "Ver-rückte" ihrer Wahrnehmungen einen Bezirk offenbare, den wir "Normalen" aus unserem Bewusstsein verdrängen. Er betrat also die Heilanstalt nicht als Reporter, sondern als künstlerischer Kollege der Kranken. Er sammelte ihre Aussagen und ordnete sie unter künstlerischen Gesichtspunkten zu einer primär gefühlsmäßigen Deutung, die er durch seine eigenen Reflexionen beim Abhören oder Erinnern der einzelnen Gesprächsteile zu stützen versucht. Das durch die Kunstkopfproduktion geschaffene technische Medium erschien ihm für seine Absichten besonders geeignet. Am 23.04.1980 stellte der NDR das Hörspiel im Rahmen der Ausstellung "Bildnerei der Geisteskranken" im Hamburger Kunstverein zur Diskussion. Ausschnitte dieser Diskussion wurden im Anschluss an das Hörspiel gesendet.

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Hessischer Rundfunk / Norddeutscher Rundfunk / Westdeutscher Rundfunk 1979
  • Erstsendung: 24.04.1980 | 87'27
  • Aufnahmeverfahren: Stereo-Kunstkopf

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?

Infos zum Hörangebot/FAQ