Hörspielbearbeitung

Reihentitel: Kunststücke

Autor/Autorin: Andreas Walser

"Ich küsse Dich so ganz - aber so von weit weg und fern und kalt"

Der Schweizer Maler Andreas Walser in Texten und Briefen

Vorlage: Briefe (Prosa)
Bearbeitung (Wort): Barbara Liebster
Komposition: Christoph Baumann
Technische Realisierung: Thomas Monnerjahn, Barbara Zwirner
Regieassistenz: Thomas Doktor

Regie: Barbara Liebster

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Markus MeyerAndreas Walser
    Gerd WamelingAugusto Giacometti
    Till KretzschmarErnst Ludwig Kirchner
    Linda OlsanskyBarbara (Bärbi) Hunger
    Stefan WitschiJean Cocteau
    Anna Barbara Wiesmann
    Walter Lietha
    Thomas Zindel

1928 reist der 20-jährige Andreas Walser aus dem kleinen schweizerischen Chur nach Paris. Er befreundet sich mit Cocteau, lernt Picasso kennen, hat in Ernst Ludwig Kirchner einen väterlichen Freund. 1929 verkauft er seine ersten Bilder. "Aber ich weiß ..., dass der Ölgeruch und die ewige geistige Anstrengung mir schadet", schreibt der exzessiv arbeitende junge Mann seiner platonischen Liebe Bärby Hunger. Er lebt seine Homosexualität, wird drogensüchtig. "Ich bin einer von jenen, denen das Leben früher oder später zur Unmöglichkeit werden muss." 1930 wird er in seinem Pariser Atelier tot aufgefunden.

Weitere Informationen
Barbara Liebster, geboren 1958 in Brno/Brünn, ist freie Regisseurin und Dozentin an den Hochschulen für Theater, Gestaltung und Kunst in Zürich. Zuletzt schrieb sie: "Der Gesang der Schildkröten" (DeutschlandRadio 2003).

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Deutschlandradio 2004
  • Erstsendung: 21.11.2004 | DeutschlandRadio Berlin | 88'32

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?

Infos zum Hörangebot/FAQ