Originalhörspiel

Autor/Autorin: Ernst Konarek

Aphrodites Brustband und der Untergang Trojas

Redaktion: Herbert Antl
Technische Realisierung: Klaus Höness, Anke Schlipf

Regie: Hartmut Kirste, Victor Gorcenko

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/Sprecherin
    Ernst Konarek
    Katja Reinke
    Eva-Maria Hagen
    Stefan Wigger
    Bernd Gnann
    Klaus Burger

Was ist der Krieg? "Frau Helena, geraubt dem Menelaus, beim üpp'gen Paris schläft: Das ist der Krieg." So sagt es der Lästerer Thersites vor Troja. Leicht ist es, einen Krieg zu beginnen, schwer, ihn wieder zu beenden: "Im zehnten Jahr war Zeus des Schlachtens müde geworden", heißt es in der Ilias. Wie aber den Mächtigen umstimmen, der beschlossen hatte, dass sich die Götter nicht einmischen sollen? Wer sonst als Hera kann zu ihm gehen? Doch nicht sanftes Reden wird den Gott betören: "Sie ging in die Kammer Aphrodites, sich von ihr, der Feindin, das Brustband allbetörender Liebe für den Tag bis zum Abend zu erbitten." Das Brustband mit den sieben Zaubern, die darin wirken: Schmachten, Schmeicheln, Tändeln, Kosen, Bitten, Sehnen und weinendes Flehen. Der Krieg geht zu Ende und Troja ist nicht mehr, und "wo man sucht nach Illions Mauern, da grasen Schaf und Landschildkröten." Was ist der Krieg, warum fängt er an und wann hört er auf?

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Südwestrundfunk 2003
  • Erstsendung: 04.04.2004 | SWR2 | 42'43

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?

Infos zum Hörangebot/FAQ