ARD-Hörspieldatenbank

Hörspielbearbeitung
Wohin die Krähen fliegen (3. Teil: Was bleibt)
Vorlage: Wohin die Krähen fliegen (Roman, amerikanisch)
Übersetzung: Ulrike Wasel, Klaus Timmermann
Bearbeitung (Wort): Walter Adler
Technische Realisierung: Rolf Knapp, Anke Schlipf, Claudia Peycke
Regieassistenz: Johannes Mayr
Regie: Walter Adler
Im Fall der ermordeten Schulkameradin von Madeleine steht Ricky vor Gericht. Es kommt auf die Zeugenaussage von Madeleine an, die allerdings lügen müsste, um ihren Freund zu retten. Ihr Vater, in fataler Weise in den Fall verwickelt, mahnt sie, bei der Wahrheit zu bleiben, die er selbst nicht eingesteht. Jahre später versucht die inzwischen erwachsene Madeleine als "stand-up-comedian" Karriere zu machen. Sie hat psychische Probleme und nähert sich schließlich in einer Therapie der Vergangenheit Stück für Stück an. Erinnerungen an ihren Lehrer Mr. March kommen auf, der sie missbraucht hat, und ihren Vater, der nichts davon mitbekam. Nach wie vor ist Madeleine überzeugt, dass ein Unschuldiger für den Mord an ihrer Mitschülerin verurteilt wurde. Madeleine beschließt, den Mord selbst aufzuklären. Ihr Hauptverdächtiger ist Mr. March. "Wohin die Krähen fliegen" ist eine tragische Vater-Tochter-Geschichte und zugleich das Porträt einer ganzen Ära.