ARD-Hörspieldatenbank

Hörspielbearbeitung, Kriminalhörspiel
Jack rechnet ab
Vorlage: Jack rechnet ab (Roman, englisch)
Übersetzung: Erich Lifka
Bearbeitung (Wort): Martin Compart
Technische Realisierung: Benno Müller vom Hofe, Jeanette Wirtz-Fabian
Regieassistenz: Tobias Schier
Regie: Petra Feldhoff
Jack Carter ist Geldeintreiber und Auftragskiller für die Londoner Unterwelt. Jetzt kehrt er in seine Heimatstadt Newcastle zurück, zur Beerdigung seines Bruders. Der soll sich volltrunken zu Tode gefahren haben. Aber das kann Jack nicht glauben, denn im Gegensatz zu ihm selbst war sein Bruder die Tugend in Person. Was und wer tatsächlich hinter seinem Tod stecken, wird Jack herausfinden - und zwar ohne Rücksicht auf Verluste. Nicht umsonst werden da einige Leute in Newcastle nervös. Denn Jack hat kein Problem damit, sich selbst die Hände schmutzig zu machen. Und er lässt sich weder von den örtlichen Mafiagrößen noch von seinem Londoner Boss aufhalten. Bald aber stellt sich die Frage, ob er mit seinem erbarmungslosen Rachefeldzug auf den Richtigen zielt. Oder ob ihn jemand für seine Zwecke ausnutzt.
Edward Lewis wurde 1940 in Manchester geboren. Bereits mit 14 Jahren begann er zu trinken. Nach einem wüsten Leben starb der Kettenraucher und Alkoholiker Lewis 1982. "Jack rechnet ab" war sein erfolgreichster Roman und gi lt als der Klassiker des britischen Noir-Genre. 1971 wurde danach der legendä re Film "Get Carter" mit Michael Caine gedreht.