Hörspielbearbeitung

Autor/Autorin: Stéphanie Marchais

Küchenkind

(Dans ma cuisine, je t'attends)

Vorlage: Küchenkind (Theaterstück, französisch)
Übersetzung: Andra Joeckle
Komposition: Claas Willeke
Dramaturgie: Anette Kührmeyer
Technische Realisierung: Beate Böhler, Birgit Schilling, Sabine Klunzinger
Regieassistenz: Henrike Fuder

Regie: Beatrix Ackers

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Judith EngelUte Schwab
    Martin EnglerHanz Schwab
    Lars RudolphKind
    Christiane WeissAn- und Absage

    Musik: Frank Wingold (Gitarre)

Hanz und Ute Schwab wünschen sich ein Kind. Das heißt, eigentlich wünscht sich Hanz vor allem, Ute nahe zu sein. Ute wiederum denkt dabei weniger an Hanz als an das Wunsch-Kind, ein Mädchen soll es sein. Doch das Kind weigert sich, in Utes Welt hinein geboren zu werden. Dabei ist es doch schon da, Ute weiß es genau, es antwortet ihr ja, nur leider nicht gerade so, wie man respektvoll mit seiner zukünftigen Mutter spricht! Stéphanie Marchais balanciert trittsicher auf dem schmalen Grat zwischen Komödie und Tragödie, wenn sie ihre provozierende Sicht aufs Mutter-Sein gibt. Eigennutz, Besessenheit und innere Leere werden da nicht ausgespart. "Die Welt ist kein Rosenbett bei Stéphanie Marchais. Aber keinerlei Nachsicht behindert ihre spitze Feder. Ihre Figuren nehmen uns gefangen. Säure liegt in der Luft, (Selbst-)Ironie, sie schreibt rhythmisch, bissig, bildhaft."

Weitere Informationen
Stéphanie Marchais, 1970 in Nantes geboren, studierte und erhielt eine Schauspielausbildung. Sie arbeitete in Paris als Schauspielerin, Schuhverkäuferin (einen Tag lang), Kassiererin (drei Monate lang) und als Fee auf Kindergeburtstagen. Sie schrieb mehrere Theaterstücke, auch für Kinder, darunter 2004 "Küchenkind" ("Dans ma cuisine, je t'attends").

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Saarländischer Rundfunk 2006
  • Erstsendung: 13.07.2006 | SR 2 | 70'56

Rezensionen (Auswahl)

  • Jochen Meißner: Funk-Korrespondenz. 54. Jahrgang. Nr. 30. 28.07.2006. S. 27.

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?

Infos zum Hörangebot/FAQ