ARD-Hörspieldatenbank

Hörspielbearbeitung, Kinderhörspiel
Romeo und Giulietta
Vorlage: Romeo und Giulietta (Novelle, italienisch)
Bearbeitung (Wort): Oliver Feldhaus
Komposition: Henrik Albrecht
Technische Realisierung: Günther Kasper
Regieassistenz: Tobias Schier
Regie: Burkhard Ax
Nie gab es eine Geschichte von größerem Leid als diese von Giulietta und ihrem Romeo. Aber diese Geschichte ist nicht nur so wunderschön traurig, sondern sie ist auch spannend, gruselig und unheimlich. Vor allem ist sie aber voller Liebe und Leidenschaft. Der junge Romeo verliebt sich auf einem Maskenball in die schöne Giulietta. Und auch Giulietta ist sofort unsterblich in Romeo verliebt. Doch ihre Familien sind bis aufs Blut miteinander verfeindet. Romeo und Giulietta ein Paar? Niemals! Dem würden weder die Cappelletis noch die Monteccis jemals zustimmen! So müssen die jungen Verliebten ihre Liebe geheim halten. Nur dem Mönch Bruder Lorenzo vertrauen sie sich an ... Die größte Liebesgeschichte der Welt, neu nacherzählt nach der Originalversion "Romeo und Giulietta" von Matteo Bandello aus dem sechzehnten Jahrhundert, lässt einem immer noch das Blut in den Adern gefrieren und das Herz schneller pochen.
Oliver Feldhaus, geboren 1962 in Mülheim an der Ruhr, lebt und arbeitet in Bad Breisig am Rhein und in Berlin. Er studierte Politik wissenschaften, Philosophie und Vergleichende Religionswissenschaften und arbeitet z.Zt. als Referent im Deutschen Bundestag. Er schreibt Texte für Zeitungen und Hörfunk.