ARD-Hörspieldatenbank

Hörspielbearbeitung
Die Kunstschwimmer
Vorlage: Die Kunstschwimmer (Theaterstück, tschechisch)
Übersetzung: Henning Schlegel
Bearbeitung (Wort): Robert Schoen
Komposition: Peter Kaizar
Dramaturgie: Gabriele Bigott
Technische Realisierung: Bernd Bechtold, Venke Decker
Regieassistenz: Teresa Schomburg
Regie: Robert Schoen
Die gesellschaftlichen Umbrüche liegen lange zurück, ganz unterschiedlich ist inzwischen die Lebenssituation von Filip, Pavel und Kajetán, und doch verbindet sie immer noch die alte Freundschaft, treffen sie sich regelmäßig im Schwimmbad, um sich im Synchronschwimmen zu üben. Da erleben die ehemaligen Studienfreunde seltene Glücksgefühle von Harmonie. Filip wird süchtig nach diesen Momenten und verwandelt sich allmählich in einen Fischotter. Angesteckt von solch konsequenter Welt-Verweigerung befragen auch Pavel und Kajetán ihr bisheriges Leben. Pavel, Universitätsprofessor und ehemaliger Dissident, verlässt seine Familie, und Kajetán verabschiedet sich mit einem Befreiungsschlag von seiner erfolgreichen TV-Karriere. Gemeinsam entlassen sie mit einem skurrilen Begräbnis den verwandelten Filip in einen See und sich selbst in eine kindliche Phantasiewelt.
David Drábek, geboren 1970, hat Film- und Theaterwissenschaften studiert, er arbeitet als Autor, Regisseur und Dramaturg. Seit 1992 veröffentlicht er Theaterstücke und hat bereits zweimal den Alfréd-Radok-Preis erhalten, die höchste Auszeichnung für dramatische Werke in Tschechien: 1995 für sein Stück "Jana aus dem Park" und 2003 für "Die Kunstschwimmer".