ARD-Hörspieldatenbank

Hörspielbearbeitung
Der Plan von der Abschaffung des Dunkels (1. Teil)
Vorlage: Der Plan von der Abschaffung des Dunkels (Roman, dänisch)
Übersetzung: Angelika Gundlach
Bearbeitung (Wort): Hermann Naber
Komposition: Cornelius Schwehr
Dramaturgie: Friederike Roth
Technische Realisierung: Andrea Mammitzsch, Christiane Köhler
Regieassistenz: Mark Ginzler
Regie: Hermann Naber
In seinem autobiografisch geprägten Roman »Der Plan von der Abschaffung des Dunkels« berichtet der Ich-Erzähler Peter Høeg, der als 14-jähriger nach zahlreichen Waisenhaus- und Kinderheimaufenthalten in Biehls Privatinternat landete, von einem Planversuch, zu dessen Opfer und gleichzeitigem Beobachter er selbst wurde. »Es war der Plan, alle Kinder in der dänischen Volksschule zu versammeln, auch die gestörten und die straffälligen, auch die schwierigen Schüler, alle bis zur Schwachsinnsgrenze. Biehls Privatschule sollte zum Modell für diese Integration werden ...« (P. Høeg)
Peter Høeg, geboren 1957 in Kopenhagen, ist der international erfolgreichste dänische Schriftsteller des ausgehenden 20. Jahrhunderts. Nach seinem 1988 erschienen Debütroman und einigen Erzählungen gelang ihm mit »Fräulein Smillas Gespür für Schnee«, von Bille August verfilmt und von SWF/NDR in einer Hörspieladaption produziert, ein Sensationserfolg. »Der Plan von der Abschaffung des Dunkels« erschien in Dänemark 1994.