ARD-Hörspieldatenbank

Hörspielbearbeitung, Kriminalhörspiel
Die Süße des Lebens (2. Teil)
Vorlage: Die Süße des Lebens (Roman)
Bearbeitung (Wort): Steffen Moratz
Komposition: Hans Platzgumer, Jens Döring
Dramaturgie: Uta-Maria Heim
Technische Realisierung: Dietmar Rözel, Regine Schneider
Regieassistenz: Constanze Renner
Regie: Steffen Moratz
Waren Sie schon einmal in Furth am See? Das nette österreichische Provinzstädtchen liegt irgendwo zwischen Gmunden und Zell und wirkt gerade in der Vorweihnachtszeit besonders idyllisch. Doch schon bald entpuppt es sich als wahres Mördernest. Zum Glück ist es nur erfunden, denn dort leben hauptsächlich Psychopathen. Ein prügelnder Familienvater, ein selbstmordgefährdeter Postbote, ein schizophrener Benediktinerpater und eine teufelsaustreibende Wöchnerin gehören zum Tagesgeschäft von Psychiater Horn, während Kriminalkommissar Kovacs mit dem nackten Grauen konfrontiert wird: Jemand hat einem alten Mann den Kopf zermalmt. Wie kann man seine siebenjährige Enkelin, die ihn gefunden hat, wieder zum Sprechen bringen? Und was hat der gestörte Junge damit zu tun, der, als Darth Vader verkleidet, mit Messer und Hammer "Star Wars" spielt? Gegen seinen Willen wird Horn in die Aufklärung eines Falls hineingezogen, in dem es um Traumatisierungen geht, die uns alle betreffen. Unter der Kleinstadtoberfläche scheint das beunruhigende Psychogramm einer zerstörten Gesellschaft auf, vor der man fliehen möchte. Wir haben leider keine Chance. Furth am See ist überall.
Paulus Hochgatterer, geboren 1961 in Amstetten/Niederösterreich, lebt als Schriftsteller und Kinderpsychiater in Wien. Er erhielt für seine Romane und Erzählungen diverse Preise und Auszeichnungen, zuletzt das Elias-Canetti-Stipendium der Stadt Wien. "Die Süße des Lebens" wurde 2007 mit dem Deutschen Krimipreis (2. Platz) bedacht.