ARD-Hörspieldatenbank

Hörspielbearbeitung
Ganz die Deine
Vorlage: Ganz die Deine (Roman, spanisch)
Übersetzung: Peter Kultzen
Bearbeitung (Wort): Irene Schuck
Redaktion: Torsten Enders
Technische Realisierung: Bernd Friebel, Hermann Leppich
Regieassistenz: Roman Neumann
Regie: Irene Schuck
Irgendwann wird jede Frau von ihrem Mann betrogen. Deshalb ist Ines nicht überrascht, als sie in der Aktentasche ihres Mannes Ernesto das Zettelchen findet: ein Herz aus Lippenstift, unterschrieben mit "Ganz die Deine". Ab jetzt untersteht Ernesto ihrer ständigen Kontrolle. An einem regnerischen Winterabend beobachtet sie einen heftigen Streit zwischen ihm und einer Frau. Die Frau stürzt unglücklich, Ernesto versenkt die Leiche im See. Ines hilft ihm, alle Spuren zu verwischen. So ist die Geliebte aus dem Weg geräumt und Ines verschafft ihrem Mann ein Alibi. Sie glaubt ihre Ehe gerettet.
Claudia Piñeiro, 1960 in Buenos Aires geboren, arbeitete als Journalistin, schrieb Theaterstücke, Kinder- und Jugendbücher und führte Regie fürs Fernsehen. Ihr Debütroman "Ganz die Deine" kam 2003 in die Endauswahl für den Premio Planeta. Für ihren zweiten Roman "Las viudas de los jueves" erhielt sie 2005 den Premio Clarin.