Hörspielbearbeitung, Kinderhörspiel

Autor/Autorin: Michael Ende

Norbert Nackendick

Vorlage: Norbert Nackendick (Fabel)
Bearbeitung (Wort): Ulla Illerhaus
Komposition: Rainer Quade
Redaktion: Ulla Illerhaus
Technische Realisierung: Ilse Sieweke, Anne Effertz
Regieassistenz: Viviane Koppelmann

Regie: Angeli Backhausen

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Helmut KraussNorbert Nackendick
    René HeinersdorffKarlchen Klammerzeh
    Horst MendrochRichard Rachenrau
    Biggi WanningerAida Rüsselzart
    Martin ZuhrBertold Borstig
    Ernst August SchepmannEusebius Schlammbohrer
    Anja NiederfahrenhorstGretchen Grausig
    Marylu-Saskia PoolmanDolores Immerscheu
    Steffen LaubeHerkules Hupf

Das Nashorn Norbert Nackendick ist ein richtiges Ekel. Es vertreibt alle anderen Tiere von der Wasserstelle. Als selbst eine Konferenz der Tiere keine Lösung bringt und sogar der starke Löwe aufgibt, heckt ein mutiger kleiner Vogel einen schlauen Plan aus. In seiner Selbstgefälligkeit geht das Nashorn auf den Vorschlag des Vogels ein und macht sich selbst zum bewegungslosen Denkmal. Eine Fabel vom Scheitern durch blinde Selbstherrlichkeit und verblendete Eitelkeit.

Weitere Informationen
Michael Ende wurde 1929 in Garmisch-Partenkirchen geboren. Der Sohn des surrealistischen Malers Edgar Ende besuchte die Waldorfschule und danach bis 1950 die Schauspielschule. Dann führte er Regie, schrieb Texte für Kabarett und Rundfunk sowie Filmkritiken und arbeitete ab 1958 vorwiegend als Jugendbuchautor und lebte ab 1971 in Rom. Seine Bücher "Die unendliche Geschichte", "Momo" und "Jim Knopf" wurden weltberühmt. Michael Ende starb am 28. August 1995.

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Westdeutscher Rundfunk 2008
  • Erstsendung: 18.03.2008 | WDR 5 | 14:05 Uhr | 33'28

Veröffentlichungen

  • CD-Edition: Der Audio Verlag 2009

Auszeichnungen

  • CD des Monats Juli 2009 (Auszeichnung des Instituts für angewandte Kindermedienforschung IfaK Stuttgart)

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?

Infos zum Hörangebot/FAQ