ARD-Hörspieldatenbank

Originalhörspiel, Kriminalhörspiel
Finkbeiners Geburtstag
Komposition: Ulrich Bassenge
Technische Realisierung: Dietmar Rözel, Sonja Röder
Regieassistenz: Birch, Stefanie
Regie: Mark Ginzler
Ein Bankräuber, ein eiskalter Killer und ein spindeldürrer Junkie fliehen gemeinsam aus der JVA Stuttgart-Stammheim. Um Zeit zu gewinnen, schaltet das LKA die Abteilung "Operative Fallanalyse" ein. Die Profiler sollen psychologische Gutachten erstellen. Haben die Flüchtigen einen Plan? Wenn ja: welchen? Gibt es eventuell einen Zusammenhang mit dem Taxifahrer Menner, dem sie das Taxi abgenommen haben? Menners Vorstrafenliste spricht Bände. In Fachkreisen nennt man ihn den Vorschlaghammermenner. Sein Taxi findet man auf einem Park-and-Ride-Parkplatz, im Kofferraum Schmuck im Wert von 120.000 Euro. Was im Taxi nicht gefunden wird: eine Schusswaffe. Und der Vorschlaghammer, mit dem Menner für gewöhnlich arbeitet... Hauptkommissarin Nina Brändle flucht, denn ihr Chef hat sich an seinem Geburtstag freigenommen. Xaver Finkbeiner besucht seinen senilen Vater, der in einem Lörracher Altersheim Heidegger zitiert - seitengenau. Währenddessen rasen die Ausbrecher Richtung Schweiz. Als Brändle die Nachricht einer privaten Überwachungsfirma erhält, dass ein Lörracher Supermarkt überfallen wurde, ahnt sie nicht, dass Finkbeiner gerade als Geisel genommen wird.
Hugo Rendler, geboren 1957 in Stühlingen im Südschwarzwald, lebt als freier Autor im Kaiserstuhl. Nach einer Ausbildung zum Krankenpfleger machte er auf dem Zweiten Bildungsweg sein Abitur und studierte anschließend Mathematik und Philosophie. Neben Romanen schreibt er auch Theaterstücke und Drehbücher, u.a. für "Die Fallers". Er hat zahlreiche Hörspiele für SR DRS Zürich, SWR und Radio Bremen geschrieben und erhielt bereits mehrere Hörspielpreise, u.a. 1994 Zonser Hörspielpreis.