ARD-Hörspieldatenbank

Originalhörspiel
Freitagabend
übersetzt aus dem Englischen
Übersetzung: Hanns A. Hammelmann
Komposition: Gerhardt Ahl
Regie: Ulrich Lauterbach
Bob, der junge Lehrer, lebt mit Frau und Kind in einer Londoner Vorstadt; Er besitzt Examen und Zeugnisse, aber keine Stellung; Lieber wohnt er im Souterrain, als daß er sich von seinem Schwiegervater helfen ließe; Immer wieder muß er von seiner Frau das gleiche hören: mein Vater ist Bürgermeister; oder: ich habe so schöne Haare, das meinen andere Leute auch; Was sie spricht, sind Monologe, die den Zuhörer nicht brauchen; Über alles liebt sie Kartenspiel als Unterhaltung, teilt die Wochentage ein für Bridge, Whist, Quartett; Und Bob? Ich ertrinke: in einem leeren U-Bahn-Abteil, im Warteraum des Arbeitsamtes; An einem Freitagabend lernt er zufällig ein junges Mädchen kennen; Mit ihm kommt jener harmonische Dialog zustande, den er zuhause schmerzlich vermißt; eine neue Welt tut sich auf, voll träumerischer Poesie, bis - wie ein Spuk - das Mädchen für immer verschwindet.