Ars acustica

Autor/Autorin: Jens Brand

Code Switching: Sonntags in Hongkong

Redaktion: Markus Heuger

Realisation: Jens Brand

Unter den sieben Millionen Einwohnern Hongkongs leben ca. 150.000 Filipinos. Überwiegend handelt es sich dabei um von den wohlhabenden Familien der Stadt als billige Hilfskräfte beschäftigte Kindermädchen. Diese Frauen haben sonntags ihren freien Tag. Da die Stadt jedoch kaum über öffentlichen Raum verfügt, treffen sich die Filipinos zu tausenden auf Brücken oder an Bushaltestellen. Geeignete Orte werden von einer einzigen ethnisch und zudem geschlechtlich homogenen Gruppe regelrecht okkupiert. Ein Vorgang, der den Stadtraum optisch und akustisch völlig transformiert. Die Business-Klangwelt Hongkongs löst sich auf.

Weitere Informationen
Jens Brand, geboren 1968 in Dortmund, lebt in Köln. 1988-94 Studium "Freie Kunst" an der Kunstakademie Münster. Seit 1993 Performances, Konzerte und Ausstellungen. Für das Studio Akustische Kunst realisierte er zuletzt "Tracking Fogg", eine abstrakte Hommage an Jules Vernes Romanhelden Phileas Fogg.

Sonntags treffen sich Tausende von Hilfskräften in Hongkong, vorwiegend philippinische Frauen, die von den wohlhabenden Familien als billige Arbeitskräfte genutzt werden, an bestimmten Orten in der Stadt. Ihre Präsenz prägt die Klangwelt der Stadt.
© WDR/Mauritius
Sonntags treffen sich Tausende von Hilfskräften in Hongkong, vorwiegend philippinische Frauen, die von den wohlhabenden Familien als billige Arbeitskräfte genutzt werden, an bestimmten Orten in der Stadt. Ihre Präsenz prägt die Klangwelt der Stadt. © WDR/Mauritius

Produktions- und Sendedaten

  • Westdeutscher Rundfunk
  • Erstsendung: 04.06.2010 | WDR 3 | 23:05 Uhr | 50'00

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?

Infos zum Hörangebot/FAQ