Originalhörspiel

Autor/Autorin: Walter van Rossum

Ästhetischer Exzess oder Die Besiedlung der künstlichen Paradiese

Regie: Walter van Rossum

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/Sprecherin
    Marion Schmidt
    Josef Tratnik
    Simon Roden
    Hans Bayer
    Stefan Barmann
    Bernt Hahn
    Ernst August Schepmann

Die Moderne hat den Menschen zur Maschine unter Maschine gemacht. Den Humanismus gibt's nur sonntags. Und so fliehen die Künstler in Worte, in Geschichten, in Bilder und Rausch, in die Zeremonien der Schönheit, des Erlesenen und der Eliten: ästhetische Gegenwelten. Manchmal aber sind es nicht nur Künstler vom Fach, sondern wunderliche Amateure, die ihre künstlichen Paradiese erschaffen. Etwa der Arbeiter Simon Rodia, der in Watts, einem der unwirtlichsten Viertel von Los Angeles, 30 Jahre lang eine Kathedrale aus Scherben und Abfall gebaut hat. Oder der Facteur Ferdinand Cheval, ein einfacher Briefträger, der jahrzehntelang in Südfrankreich sein Grabmal errichtet hat, seinen"Palais idéal", halb Tempel, halb ornamentale Höhle.

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Deutschlandradio 2010
  • Erstsendung: 17.07.2010 | Deutschlandfunk | 20:05 Uhr | 49'02

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?

Infos zum Hörangebot/FAQ