Hörspielbearbeitung, Kurzhörspiel

Autor/Autorin: Nikolai Gogol

"Der Mantel" und "Die Nase"

enthält:

- Nikolaj Gogol: Der Mantel
- Nikolaj Gogol: Die Nase

Vorlage: Der Mantel (Erzählung, russisch), Die Nase (Erzählung, russisch)
Übersetzung: N. N.
Bearbeitung (Wort): Rudolf Böhme, Karl Heinz Rabe

Regie: Wilm ten Haaf

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/Sprecherin
    N. N.

Unter größten Entbehrungen spart der kleine Petersburger Büroschreiber Akakij, der arm und von niemand beachtet sein Dasein fristet, für einen neuen Wintermantel, den er dringend braucht. An dem triumphalen Tag, als Akakij den neuen Mantel endlich bekommt, wird er sogar vom Bürosteher zu einem Festessen eingeladen. Doch nachts auf dem Rückweg wird er überfallen und ihm der Mantel entrissen. Der Verlust des Mantels richtet ihn seelisch und physisch zugrunde. Die Erzählung "Die Nase" berichtet zunächst von einem Barbier, der im Frühstücksbrot die Nase eines seiner Kunden, des Kollegienassessors Kovalev, findet, sie in den Fluß wirft, von einem Polizeibeamten überrascht und arretiert wird. Im Hauptteil der Erzählung geht es um Kovalev, der den Verlust seiner Nase feststellt, sich auf die Suche begibt, sie auf offener Straße in der Uniform eines Staatsrats antrifft, sie in der Kathedrale beim Beten beobachtet, sie anspricht und abgewiesen wird, verzweifelt und sie am Ende vom Polizeibeamten zurückerstattet bekommt. Doch zunächst gelingt es ihm nicht, sie an ihrer angestammten Stelle zu befestigen ... (Nach Kindlers Neuem Literaturlexikon)

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Radio Saarbrücken
  • Erstsendung: 21.02.1952 | 20:20 Uhr | 43'30

In keiner ARD-Rundfunkanstalt verfügbar

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?

Infos zum Hörangebot/FAQ