Originalhörspiel, Mundarthörspiel
Autor/Autorin:
Wolfgang Altendorf
De Slüüs
Bearbeitung (Wort): Walter A. Kreye
Technische Realisierung: Reinhard Henke, Helga Kunze
Regieassistenz: Harry Schmidt
Regie: Walter Bäumer
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Heinrich Kunst Schleusenwärter Ruth Westerholt Lisa, seine Nichte Hans Rolf Radula Flüchtling Ivo Braak Stimme Wolfgang Schenck Wachtmeister
Ein Mann will über die Grenze, die die beiden deutschen Staaten voneinander trennt. Durch ein Versehen tötet er den alten Schleusenwärter, den einzigen Menschen, der ihm bei seiner Flucht helfen könnte. Da bietet sich ihm durch das Eingreifen einer überirdischen Macht die Möglichkeit, die Zeiger der Uhr noch einmal zurückzudrehen und somit den Mord an dem Schleusenwärter ungeschehen zu machen.
Weitere Informationen
Durch zahlreiche Theaterstücke, Hör- und Fernsehspiele ist Wolfgang Altendorf bekannt geworden. Sein Spiel "Die Schleuse" (1957) hat das Zwangsläufige menschlicher Schuld und die Verantwortlichkeit des Menschen zum Thema. Walter A. Kreye bearbeitete das Drama für den Funk und übertrug es ins Niederdeutsche. Es ist nicht das erste hochdeutsche Bühnenstück, das der Bremer Heimatfunk "übersetzte". Die Adaption soll eine Erweiterung der Themenkreise ermöglichen, Probleme anschneiden, die jenseits von Weiden und Äckern liegen. (Quelle: Hörzu)

Produktions- und Sendedaten
- Radio Bremen
- Erstsendung: 02.12.1963 | Radio Bremen Hansawelle | 20:15 Uhr
In keiner ARD-Rundfunkanstalt verfügbar