Sendespiel (Hörspielbearbeitung)

Autor/Autorin: Johann Wolfgang von Goethe

Egmonts Liebe und Tod

Zwei Szenen aus Goethes "Egmont"

Vorlage: Egmont (Theaterstück)
Bearbeitung (Wort): Joachim von Delbrück
Komposition: Ludwig van Beethoven

Regie: Rudolf Hoch

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Otto StoeckelGraf Egmont, Prinz von Gaure
    Ebba JohannsenKlärchen, Egmonts Geliebte
    Elise AulingerKlärchens Mutter
    Albert SpengerFerdinand, natürlicher Sohn des Herzog von Alba
    Rudolf HochSilva, im Dienst Albas
    Ferdinand ClassenDer Sprecher

„[…] München gibt […] sowie Szenen aus „Egmont“. […] (WII: Der Deutsche Rundfunk. 6. Jahrgang. Heft 10. 02.03.1928. S. 620)

Hörspiel historisch (vor 1933) - © DRA/Hanni Forrer

Produktions- und Sendedaten

  • Deutsche Stunde in Bayern GmbH (München) 1928
  • Erstsendung: 08.03.1928 | 19:45 Uhr

Livesendung ohne Aufzeichnung

Grundlage der Datenerhebung: Nachlass Karl Block (Sendespiele); Der Deutsche Rundfunk (Programmzeitschrift)

Rezensionen (Auswahl)

  • WII: Der Deutsche Rundfunk. 6. Jahrgang. Heft 10. 02.03.1928. S. 620.
  • Ascoltante: Der Deutsche Rundfunk. 6. Jahrgang. Heft 13. 23.03.1928. S. 833.

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?

Infos zum Hörangebot/FAQ