ARD-Hörspieldatenbank

Originalhörspiel
Der Kormoran
Komposition: Tobias Morgenstern
Redaktion: Thomas Fritz
Technische Realisierung: Hans-Peter Ruhnert, Holger König
Regie: Gabriele Bigott
Holger Böhmes Hörspiel "Der Kormoran" zeigt einen Mann im Umbruch. Lothar hat sein Leben lang nichts falsch gemacht, glaubt er. Dass ihn die eigene Frau nicht versteht – geschenkt. Ehe ist vor allem Alltag. Und den kann man einfach vergessen: beim Angeln. Der Kormoran gibt Lothar den Rest. Die letzten Jahre konnte man wenigstens noch in Ruhe angeln. Doch das ist nun auch vorbei. Der Kormoran kommt sonstwo her, breitet sich aus und dezimiert die heimischen Fischbestände. Da helfen keine Vergrämungsschüsse mehr. Und dass irgendwelche Naturschützer dieses Biest jetzt auch noch zum "Vogel des Jahres" erklären, dafür fehlt Lothar jedes Verständnis, aber jedes! Genauso wie für seine Frau, nennt sie ihn doch tatsächlich "Faschist"! Und dass Mirco, der theoretisch bereits erwachsene Sohn, nun auch noch beim NABU mitmachen muss ... Und das ist noch nicht mal die schlimmste seiner Verirrungen! Da taucht der junge Torben am See auf. Er gibt sich als ratsuchender Jung-Angler aus - und bürdet Lothar gleich das nächste Problem auf, denn um den Angelsee ist Sumpfgebiet. Wie eigentlich überall da draußen im Leben. Der junge Mann muss vorm Untergang bewahrt werden. Endlich auf sicherem Boden, bleibt ihnen nichts übrig, als zu reden bis die Fische beißen.
Holger Böhme, geboren 1965 in Dresden, war nach Abitur und Armeezeit Transportarbeiter, Krankenfahrer und Beleuchter an verschiedenen Theatern Dresdens. Seit 2000 ist er freier Autor und Regisseur. Er schreibt Prosa, Theaterstücke und Hörspiele.