ARD-Hörspieldatenbank

Hörspielbearbeitung
Uwe Dierksen, Matthias Göritz, William S. Burroughs, Mark Strand, E. A. "Tony" Mares
Irres Licht
frei nach Textmotiven von William S. Burroughs, Mark Strand und E. A. Mares
Vorlage: William S. Burroughs: Naked Lunch (Roman, englisch), Mark Strand: Delirium Waltz (Gedichte, englisch), E. A. Mares: Lyrik (amerikanisch)
Komposition: Uwe Dierksen
Redaktion: Manfred Hess
Regie: Uwe Dierksen
Der Musiker und Komponist Uwe Dierksen und der Schriftsteller Matthias Göritz haben gemeinsam ein Libretto für ein musikalisches Hörstück erarbeitet. Erzählt wird in assoziativen Bildfolgen die Erinnerungsreise eines Mannes, die einem Drogentrip gleicht: Der Ekstase folgt die Hölle des Cold Turkey. In assoziativen Bildfolgen werden die gelebten und die nicht gelebten Möglichkeiten seines Lebens beschworen. "Unser Hörstück berührt die Schichten einer Zwischenwelt, in der wir mehr sind als Träume - und spielt dabei frei mit Motiven aus William S. Burroughs 'Naked Lunch', Versen von E. A. Mares und dem Gedichtzyklus 'Delirium Waltz' von Mark Strand". (Uwe Dierksen)
Uwe Dierksen wurde 1959 geboren und lebt heute als Posaunist des Ensemble Modern in Frankfurt am Main. Daneben hat er als Solist zahlreiche CDs mit verschiedenen Orchestern eingespielt und komponiert Film- und Dokumentarfilmmusik. Matthias Göritz wurde 1969 geboren und lebt als Lyriker, Übersetzter und Romancier in Frankfurt am Main. Veröffentlichungen von ihm sind u.a.: "Der kurze Traum des Jacob Voss" (2005) oder "Tools" (2012). 2005 gewann er den Mara-Cassens-Preis und 2012 den Robert Gernhardt-Preis 2012.