ARD-Hörspieldatenbank

Originalhörspiel, Kriminalhörspiel
Das Grab der kleinen Vögel
Redaktion: Christiane Ohaus
Technische Realisierung: Corinna Gathmann, Nicole Graul
Regieassistenz: Ilka Bartels
Regie: Sven Stricker
Jac Garthmann privatisiert: In einer Kurklinik, idyllisch am Scharnower See gelegen, muss er nach einer Knieoperation physiotherapeutische Exerzitien betreiben. Unter den Lüstern des Speisesaals, umschwärmt von silbergelockten Damen, taucht er ein in eine Zauberberg-Welt mitten im Mecklenburgischen. Erschüttert wird die Idylle durch den angeblichen Selbstmord einer Patientin. Johanna Regenbacher, 76 Jahre alt, Juwelierswitwe aus Baden-Baden, war eine gut situierte Dame mit erfrischend unkonventionellen Ansichten, Humor und Lebensmut. Es gibt keinen ersichtlichen Grund, warum sie sich aus dem dritten Stock gestürzt haben sollte. Allerdings schien sie ein Geheimnis zu hüten. So war sie oft in eine verwunschene Ecke des riesigen Parks entschwunden, wo sich eine merkwürdige Ansammlung winziger Gräber befindet. Eigentlich hatte Jac Garthmann der Polizeiarbeit abgeschworen. Aber der von der örtlichen Polizei schnell als Suizid abgetane Tod weckt bei ihm Gerechtigkeitssinn und Schnüfflerinstinkt. Bei der Wahrheitsfindung kann er auf Bettina Breuers Unterstützung nicht ganz verzichten.
Elisabeth Herrmann, geboren 1959 in Marburg/Lahn, lebt und arbeitet als freie Autorin in Berlin. Vielfach preisgekrönt und verfilmt ihre Kriminalromane: unter anderem „Das Kindermädchen“, „Zeugin der Toten“, „Die letzte Instanz“. Sie schreibt zudem Drehbücher, Jugendbücher und Hörspiele. „Das Grab der kleinen Vögel“ ist ihr fünfter ARD Radio Tatort für den NDR.