Mundarthörspiel
Autor/Autorin:
Eduard Dietz
Allmächt Albrecht (1. Folge)
Zwaa Närmbercher Masterstückla
enthält:
- Eduard Dietz: Der zrissne Mantel
- Eduard Dietz: Der Gsangverein
Redaktion: Herbert Lehnert
Regie: Herbert Lehnert
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Hanswalter Gossmann Albrecht Dürer Sofie Keeser Agnes Dürer Winfried Wittkopp Peter Vischer Adolf Breinbauer Hans Sachs Wilhelm Wießmeyer Nikolaus Großhauser Bernd Kalb Konrad Munkert Wilfried Klaus Sixtus Beckmesser Irene Brunner Zilli Erich Ude Kulturdezernent
"Allmächt Albrecht!" - Dieser entsetzt-vorwurfsvolle
Stoßseufzer könnte einem entfahren, wenn man erlebt, wie
Eduard Dietz mit den berühmten Gestalten des Nürnberger
Olymps umgeht. Ein verkaterter Albrecht Dürer, der sich
wegen seines zerrissenen Mantels vor seiner Frau Agnes
rechtfertigen und dabei Vorhaltungen wegen seiner laxen
Arbeitsmoral einstecken muß, erfindet zusammen mit seinem
Freund Peter Vischer die Reiseandenken in Gestalt der
"Betenden Hände". Ein Sechsundsechzig spielender Hans Sachs
muß erst mit Handwerkskollegen den Männergesangsverein"Die
Meistersinger e.V." gründen, damit sie vor ihren Ehefrauen
ein Alibi für den wöchentlichen Wirtshausbesuch haben. Daß
es bei der Gründung dieser kulturellen Vereinigung zu
Differenzen zwischen den Nürnberger Schuhmachern und der
schon damals vornehmlich mit Nicht-Nürnbergern besetzten
Kulturbürokratie auf dem Nürnberger Rathaus kommt, erscheint
einem heutigen Nürnberger durchaus nicht fremd. Albrecht
Dürer, Peter Vischer und Hans Sachs, dargestellt als der
heutige Handwerksmeister von nebenan - da kann man wirklich
nur sagen: "Allmächt Albrecht!"

Produktions- und Sendedaten
- Bayerischer Rundfunk 1990
- Erstsendung: 21.10.1990 | 55'30