Hörspielbearbeitung, Kurzhörspiel
Autor/Autorin:
Gerhard Polt
Der Schweinsbraten
Vorlage: Kabarett
Redaktion: Wolf Schmidt-Arget
Technische Realisierung: Eva Demmelhuber, Ellen Schade
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Gisela Schneeberger Gerhard Polt Sonstige Mitwirkende Funktion Ingrid Neumayer Produktionsassistentin
Zur Tradition der mitteleuropäischen Schweinsbraten-Kultur
(dagegen Wiener Schnitzel: große weite Welt) / Die Sau
im Zenit ihrer Erfüllung / Schweinsbraten als Ausdruck
bayerischen Lebensgefühls / Aber mit der "Vernordung"
Bayerns bleibt den Einheimischen nur noch eine Grundidee
vom Schweinsbraten .../ Stirbt der Schweinsbraten aus? Immer
weniger Wirtsleute "revitalisieren die Idee vom tradierten
Schweinsbraten." Ein Kochbuch hilft da nicht weiter /
Bedingungen, die dem Schweinsbraten würdig sind /
Einfluß auf Persönlichkeit und Charakter / Politiker-Test
im Wahlkampf / Objekt konservativen Verhaltens / Über
das korrektes Ambiente des Schweinsbraten /
Instant-Sauce vom Food-Designer der Todesstoß für
die natürliche Soße / Essen, Gerüche, Nationalgericht,
Regionalbezug - "Alle guten Speisen verschwinden irgend-
wann" - Epos und Saga des Schweinsbraten /
"Die Auflösung des Schweinsbraten hat mit der Auflösung
einer ganzen Gesellschaft zu tun." / Der nordisch-
protestantische Einfluß auf die Schweinshaxe nach der
Schlacht von Königsgrätz / Über Eßkultur /
"Ein Schweinsbraten muß zelebriert werden."

Produktions- und Sendedaten
- Bayerischer Rundfunk 1996
- Erstsendung: 30.06.1996 | 21'00