Originalhörspiel, Kurzhörspiel, Kriminalhörspiel, Rätselsendung
Autor/Autorin:
Georg K. Berres
Wer ist der Täter? (Folge: Klondike 1898)
Bearbeitung (Wort): Erwin Weigel
Technische Realisierung: Sabine Bährens, Christine Koller
Regieassistenz: Ingrid Neumayer
Regie: Erwin Weigel
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Horst Sachtleben Berti Behind The Rock Thorsten Nindel Ethan Harmless Vera von Wolffersdorf Golden Grammy Christoph Lindert Colorado Erwin Weigel Moderator
Abenteurer aus allen Teilen der Erde strömen zum Yukon, um im Goldrausch ihr Glück zu machen. Wer von ihnen tötet für Gold? (Pressetext des Argon Verlags)
Ein krummes Dinge drehen - das ist die eine Sache. Es vor den Ohren der BR-Freizeitschnüfflerinnen und Hobbydetektive geheim zu halten - die andere. Selten genug kommt es nämlich vor, daß die Kriminalfälle, die es zu lösen gilt, nicht innerhalb einiger Minuten ad acta gelegt werden können. Fälle, die oft auf der nach oben offenen "Wer ist der Täter?"- Schwierigkeitsskala an der Spitze rangieren. Merke: Die BR- Krimifans sind hervorragende Schnüffler. Sie lassen sich nicht so leicht an der Nase herumführen!Ein krummes Dinge drehen - das ist die eine Sache. Es vor den Ohren der BR-Freizeitschnüfflerinnen und Hobbydetektive geheim zu halten - die andere. Selten genug kommt es nämlich vor, daß die Kriminalfälle, die es zu lösen gilt, nicht innerhalb einiger Minuten ad acta gelegt werden können. Fälle, die oft auf der nach oben offenen "Wer ist der Täter?"- Schwierigkeitsskala an der Spitze rangieren. Merke: Die BR- Krimifans sind hervorragende Schnüffler. Sie lassen sich nicht so leicht an der Nase herumführen! (Historischer Pressetext)

Produktions- und Sendedaten
- Bayerischer Rundfunk 1998
- Erstsendung: 26.03.1998 | Bayern 2 | 20:05 Uhr | 22'45
Veröffentlichungen
- CD-Edition: Argon Verlag 2008 (in der Sammlung "Dem Täter auf der Spur 2")