ARD-Hörspieldatenbank

Originalhörspiel
Schalltot oder lebendig
Regie: Judith Lorentz
»Wie werden eigentlich Hörspiele gemacht, wie arbeitet ein Hörspiel-Regisseur?« Fragen, auf die dieses schräge, urkomische Hörspiel eine Antwort sucht.
Im Fokus: ein Regisseur, eine Schauspielerin, ein Schauspieler und ein Toningenieur. In ihrer Hörspiel-Produktion geht es um Valerie, die Hubert offenbart, dass sie ihn nicht mehr liebt, sondern Rudolphe. Hörspiel-Regie ist eben nichts für schwache Nerven.
Das Hörspiel wurde bereits live während der ARD Hörspieltage 2015 am 12.11.2015, um 21:00 Uhr, im ZKM_Medientheater aufgeführt.
Hermann Bohlen, geboren 1963 in Celle, lebt als Hörspielmacher in Berlin. Er studierte, nach einer Schiffsmaklerlehre, Sinologie in Hamburg, Berlin und Shanghai. 1992 schloss er sein Studium mit einer Abschlussarbeit über Lautmalerei in der chinesischen Sprache ab. Von 1988 bis 1990 war er Mitarbeiter beim "Nachtflug" von Radio 100. Seit 1994 ist er freier Hörspielautor und -produzent in Berlin. 1997 wurde er mit dem Hörspielpreis der Akademie der Künste ausgezeichnet, für die er im Jahr 2000 den PLOPP!-Wettbewerb für unabhängige Hörspielmacher im Rahmen der "Woche des Hörspiels" konzipierte.