Hörspielbearbeitung, Kurzhörspiel, Kinderhörspiel

Autor/Autorin: Jacob Grimm, Wilhelm Grimm

Einer, der auszog, das Fürchten zu lernen

Vorlage: Von einem, der auszog, das Fürchten zu lernen (Märchen)
Bearbeitung (Wort): Norbert Wenn
Komposition: Max Roth
Technische Realisierung: Hans Wurm, Ludwig Groß, Liane Meiser

Regie: Lothar Schluck

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Ludwig ThiesenFranz
    Horst-Werner Loos
    Heinz Rabe
    Sigrid Hausmann
    Gerhard Remus
    Rudolf Siege
    Wilhelm Kürten
    Dorothea Brant
    Eberhard Krug
    Helmut WöstmannErzähler

Hans und Franz sind zwei Brüder, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten: Hans ist sehr klug, Franz hingegen ist einfältig und hat sich in seinem Leben noch nie gegruselt. Eines Tages beschließt Franz in die Welt hinauszuziehen, um das Fürchten zu lernen. Nach vielen Enttäuschungen macht er sich auf den Weg zu einem verwunschenen Spukschloss. Sollte er es schaffen drei Nächte hintereinander im Schloss auszuharren, winkt als Belohnung ein Schatz und die Hand der Königstochter. Obwohl Franz in den drei Nächten auf Höllenhunde, ein verhextes Bett und einen unheimlichen Riesen trifft, fürchtet er sich zu keiner Zeit. Und so erhält er nach der dritten Nacht die versprochene Belohnung. Und auch das Gruseln soll er noch kennenlernen … (Pressetext des Audio Verlags)

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Südwestfunk 1964
  • Erstsendung: 08.11.1964 | 28'22

Veröffentlichungen

  • CD-Edition: Der Audio Verlag 2015 (Teil der Sammlung "Die schönsten Märchen-Hörspiele")

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?

Infos zum Hörangebot/FAQ