ARD-Hörspieldatenbank

Originalhörspiel, Kinderhörspiel
Die Hamster kommen
Redaktion: Barbara Riedl
Technische Realisierung: Angelika Hagen, Peter Schradi
Regie: Ulrich Herzog
In einer kleinen Stadt, irgendwo in Deutschland, breiten sich zunehmend Verwirrung und Unruhe aus. Und auch die Bauern im Umland geraten in Panik. Die possierlichen Hamster, Spielgefährten vieler Kinder, beginnen geheimnisvoll zu wachsen. Genau so ist es mit den freilebenden Hamstern in Feldern und Wäldern. Bald sind sie schon so groß wie ein ausgewachsenes Wildschwein. Damit wächst auch ihr Appetit, und auch die Zerstörungswut nimmt zu. Ganze Felder werden verwüstet, und auch in der Stadt entstehen durch die vormals so niedlichen Nager erhebliche Schäden. Wissenschaftler und Verwaltung sind ratlos. Niemand weiß, wie man den Hamstern zu Leibe rücken kann. Und vor allem zerbricht man sich den Kopf, weshalb sie plötzlich zu wachsen begonnen haben. Da kommt der kleine Fritz auf eine Idee. Sein Hamster hatte zu wachsen begonnen, als er von dem neuen, fast in jedem Haushalt benutzten Badezusatz "Rosy-Blubb" versehentlich getrunken hatte. Wenn er recht hätte, wäre es geklärt, weshalb die Nager in Stadt und Land plötzlich so gewachsen sind. Denn mit den Abwässern dringt "Rosy-Blubb" fast überall hin ...