Originalhörspiel
Autor/Autorin:
Jan Rys
Irrläufer
Redaktion: Heinz Schwitzke
Technische Realisierung: Wilhelm Hagelberg, Marianne Abegg
Regieassistenz: Willy Lamster
Regie: Hans Bernd Müller
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Paul Dättel Klatil Walter Kohut Sojka Maria Krasna Marta
Seit dem Hörspiel 'Grenzgänger' (1959), das Jan Rys bekannt
gemacht hat, ist imaginative Flucht oder Heimkehr sein
Zentralthema.
Der Schank eines Wirtshauses irgendwo in Südböhmen ist
diesmal Start und Ziel des zwar nicht realen, aber dennoch
waghalsigen Fluchtversuchs. Ein gehöriges Quantum Schnaps
macht den Direktor der staatseigenen Kneipe und ehemals
selbständigen Wirt und den redlichen und eigentlich
linientreuen Beamten frei, animiert sie, aus sich selbst
herauszugehen. Beim ersten Versuch gibt es noch Indizien
der Wirtshausrealität als Notanker: die Nörgelstimme der
Wirtin, eine Bank, das Klirren des Schnapsglases. Bald aber
wird die Suggestion zu tief, die mit Worten beschworene,
erschreckend neue Wirklichkeit läßt sich nicht mehr
ableugnen, der Fluchtversuch muß stattfinden.

Produktions- und Sendedaten
- Norddeutscher Rundfunk / Süddeutscher Rundfunk 1966
- Erstsendung: 05.03.1966 | 59'50