Originalhörspiel, Mundarthörspiel

Autor/Autorin: Ernst-Otto Schlöpke

Liebe deinen Nächsten

Komposition: Eleonore Wiegand-Prötzsch
Technische Realisierung: Günter Becker, Luise Venghaus
Regieassistenz: Hasso Henke

Regie: Walter Arthur Kreye

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/Sprecherin
    N. N.

"Bibelworte" - das ist die Quintessenz dieses Spiels - "sind (Gott sei Dank!) auslegungsfähig." Irgendwie finden alle befragten Nachbarn ein Eckchen, in das sie sich zurückziehen, aus dem heraus sie begründen können, warum sie den Verkehr mit "den Leuten" abbrachen oder far nicht erst anbahnten, die neben zwei gesunden Töchtern einen Jungen hatten, der "ja wohl geisteskrank und verkrüppelt war?", bei dem man sich fragen mußte: "Ist das überhaupt ein Mensch?". Nun ist er also gestorben. Wie gut für die Eltern. Obwohl - "Liebe deinen Nächsten", so heißt es ja wohl in der Bibel, und man hätte vielleicht ... Aber nun hat sich ja alles erledigt. Der Junge ist tot. Man sollte sich vielleicht doch mal um "die Leute" kümmern.

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Radio Bremen / Norddeutscher Rundfunk
  • Erstsendung: 11.02.1974 | 36'44

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?

Infos zum Hörangebot/FAQ