Hörspielbearbeitung, Mundarthörspiel

Autor/Autorin: Karl Otto Mühl

Alldagsabend

übersetzt ins Niederdeutsche

Vorlage: Rheinpromenade (Theaterstück)
Übersetzung: Konrad Hansen
Bearbeitung (Wort): Konrad Hansen
Technische Realisierung: Rolf Rockstroh, H. Koch, L. Schenck
Regieassistenz: Hans Helge Ott

Regie: Walter Bäumer

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Bernd WiegmannFritz
    Joachim AltenburgArnold
    Karin HölscherKläre
    Ursula HinrichsMarta
    u.a.

[...] Mit zarten STrichen und doch ohne Sentimentalität und falsches Mitleid zeichnet der Autor die Beziehung zwischen zwei Menschen, die nichts miteinander gemein zu haben scheinen. Ein alter, von Tochter und Schwiegersohn nur halbherzig in der Wohnung gelittener Mann trifft ein junges, etwas zurückgebliebenes Mädchen. Es entwickelt sich eine eigenartige Freundschaft zwischen den beiden, in der väterliche Fürsorge und kindliche Zuneigung, halb verdrängte Sexualität, eine vage Angst vor der Einsamkeit und schließlich auch naive Renommiersucht ineinanderfließen. Die beiden Menschen versuchen, sich eine eigene Wirklichkeit zu schaffen, in der sie ohne Angst vor unerfüllbaren Ansprüchen leben können. Aber der Versuch scheitert - nicht zuletzt auch wegen ihrer Unfähigkeit, die eigenen Gefühle und Bedürfnisse sprachlich auszudrücken. Die Übertragung des Stückes ins Niederdeutsche zeigt einmal mehr, daß diese Sprache als Ausdrucksmittel einfacher Menschen eine besondere Authentizität besitzt. 

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Radio Bremen / Norddeutscher Rundfunk
  • Erstsendung: 29.09.1975 | 67'50

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?

Infos zum Hörangebot/FAQ