Originalhörspiel, Mundarthörspiel
Autor/Autorin:
Heinz von der Wall, Susanne Neuhoff
Dat Zimmer
Niederdeutsches Hörspiel
Technische Realisierung: Rolf Rockstroh, Uschi Berlin
Regieassistenz: Werner Staats
Regie: Walter Arthur Kreye
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Edda Loges Rike Hajo Freitag Frank Renate Huckstedt Freundin Bernd Wiegmann Vater Rolf Becker Abteilungsleiter Helga Nordwig Kollegin Erika Rumsfeld Frau Starsik Sylvia Wempner Anja Hans-Jürgen Ott Verkäufer Ruth Bunkenburg Mutter u.a.
Der niederdeutsche Schriftsteller Heinz von der Wall — Hans-Böttcher-Preisträger des Jahres 1978 — und die junge Autorin Susanne M. Neuhoff haben den Versuch unternommen, gemeinsam ein Hörspiel zu schreiben; das Ergebnis ist "Dat Zimmer" — ein Spiel, das sich gleichermaßen durch seine psychologischen Nuancierungen wie seine atmosphärische Dichte auszeichnet.
Rike und Frank treffen sich regelmäßig in einem eigens für ihre heimlichen Rendezvous gemieteten Zimmer. Ihre Beziehung wird von Mal zu Mal intensiver, jedoch schließen sie ihre Umwelt davon aus.
In einer Folge kurzer, mosaikartig aneinandergereihter Szenen schildern die Autoren, wie die beiden jungen Menschen spüren, daß sich die Wirklichkeit immer weiter von ihnen entfernt, während ihr alltägliches Leben in normalen Bahnen weiterzulaufen scheint.

Produktions- und Sendedaten
- Radio Bremen / Norddeutscher Rundfunk
- Erstsendung: 28.04.1980 | 54'50