Originalhörspiel, Kriminalhörspiel
Autor/Autorin:
Gerhard Rühm
Diotima hat ihre Lektüre gewechselt
Technische Realisierung: Werner Krumm
Regie: Gerhard Rühm
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Galina Rave 1. Sprecherin Renate Krüger 2. Sprecherin
Protokoll eines Mordprozesses, der um die Jahrhundertwende stattfand: zwei
Musterschülerinnen werden auf eigenen Wunsch, wegen einer Liebesaffäre, von
ihrem Klavierlehrer getötet, dem anschließend der Mut fehlt, sich selbst
verabredungsgemäß ebenfalls zu erschießen. Das Protokoll wird von zwei
Mädchen alternierend vorgelesen. Den Text begleitet eine Geräuschkulisse,
die der Hörer unmittelbar mit den geschilderten Vorgängen in Beziehung
bringen kann, die aber darüberhinaus eine neue Dimension andeutet: das
Hörspiel protokolliert nicht nur ein zurückliegendes Geschehen, sondern
dokumentiert auch eine interne Situation zwischen den beiden
Sprecherinnen. Der Tonumfang eines Klaviers bildet den äußeren Rahmen des
Hörspiel. Das Instrument besitzt jedoch nicht nur zeitgliedernde und
störende Funktionen, sondern die Töne stehen auch in inhaltlicher
Beziehung zum beschriebenen Fall. Sie lassen den Klavierunterricht, den
der junge Mann den beiden Mädchen regelmäßig erteilte, assoziieren. Das
etüdenhafte, die frustrierende Disziplin der Tonspur steht in quälendem
Kontrast zu den Emotionen.

Produktions- und Sendedaten
- Hessischer Rundfunk 1970
- Erstsendung: 11.02.1971 | 44'52