ARD-Hörspieldatenbank

Originalhörspiel, Mundarthörspiel
Wintersünn
übersetzt ins Niederdeutsche
Sprache des Hörspiels: niederdeutsch
Übersetzung: Heide Tietjen
Technische Realisierung: Rolf Rockstroh, Ulrike Franz
Regieassistenz: Wolfgang Streng
Regie: Jochen Schütt
Drei Männer leben zusammen in einem Zimmer eines Altenheims, betreut und versorgt von zwei Schwestern und einem jungen Pfleger. Alles scheint in Ordnung zu sein, denn das Personal versieht seine Arbeit nicht nur sachkundig, sondern auch mit Engagement und Freundlichkeit, und die drei Männer kommen so gut miteinander aus, daß sie von den Schwestern oft nur "us Kleeblatt" genannt werden. Und dennoch: Harmonie und friedliche Beschaulichkeit wollen sich nicht einstellen. Aus kleinen Bemerkungen und aus abrupten Stimmungswechseln ist herauszuspüren, daß die Männer unzufrieden sind. Tief innen wissen sie, daß ihr Leben mißlungen ist, aber es gehört zu diesem Mißlingen, daß sie darüber zu sprechen nicht in der Lage sind.
So versuchen sie, jedenfalls einmal noch in ihrem Leben etwas zu unternehmen, das ihnen das Gefühl vermittelt, gemeinsam etwas Sinnvolles und für sie selbst Wichtiges geleistet zu haben: eine Reise.