Originalhörspiel, Mundarthörspiel
Autor/Autorin:
Gunda Wirschun
Dat Telefon geiht
Niederdeutsches Hörspiel
Technische Realisierung: Werner Stemmer, Claudia Jira
Regieassistenz: Werner Staats
Regie: Claus Boysen
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Walter Arthur Kreye Ernst Richter, Bürgermeister und Schützenhauptmann Erika Rumsfeld Frieda, seine Frau Siemen Rühaak Herbert, ihr Sohn Hela Hinrichs Herma, ihre Tochter Hans-Jürgen Ott Boll Heino Stichweh Mews Renate Huckstedt Anita, Hermas Freundin Ruth Bunkenburg Marie, ihre Mutter Frank Grupe Thomas, Herberts Freund Bernd Wiegmann Wirt u.a.
Ernst Richter ist eine eindrucksvolle Persönlichkeit: überall wohl angesehen, als nebenamtlicher Bürgermeister respektiert und als mehrfacher Schützenkönig einer der einflußreichsten Männer des Dorfes. Ernst Richter ist das, was man eine stattliche Erscheinung nennen könnte. Von allen Seiten wird diesem Mann ungeteilter Respekt entgegengebracht, und auch Frau und Tochter sind trotz gelegentlicher familiärer Reibereien aufgrund seines autoritären Gehabes insgeheim stolz auf das durchsetzungsfähige Familienoberhaupt. Nur der Sohn vergrößert die Distanz, die dieser Mann schon von sich aus um sich verbreitet, seinerseits fast bis zur Feindseligkeit. Und daß der Sohn vielleicht der einzige ist, der Ernst Richter so wahrnimmt, wie er wirklich ist, dieser Verdacht kann an jenem Abend aufkommen, an dem sich ein anonymer Anrufer meldet und Andeutungen darüber macht, daß er etwas wisse von "damals".

Produktions- und Sendedaten
- Radio Bremen / Norddeutscher Rundfunk
- Erstsendung: 26.01.1981 | 41'21